<< zurück
Der Gebrauchshund
Der Gebrauchshund sollte ein sowohl leistungsfähiger Arbeits- als auch Sporthund sein.
Er kann aufgrund seiner Triebqualitäten sowie physischen und psychischen Anlagen vom Menschen für verschiedenste Aufgaben im Hundesport ausgebildet und geführt werden.
Die Herausforderung
Um in dieser Sportart erfolgreich zu sein müssen neben der bereits erwähnten
Triebveranlagung auch Sozialverhalten, Intelligenz und vor allem Nervenstärke besonders ausgeprägt sein.
Die Sparten
Besonders geeignet ist hierfür der Schutzhundesport, seit einigen Jahren
Vielseitigkeitssport genannt. Dieser besteht aus den drei Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst.